top of page

ÜBER UNS

IMG_3380.jpg

Dr. med. Tanja Eichenberger-Gautschi
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

DR. MED.
TANJA EICHENBERGER-GAUTSCHI

Ich bin in ländlicher Umgebung von Aarau aufgewachsen, verheiratet und Mutter von drei Töchtern. Mit meiner Familie lebe ich in Aarau und in London, wo ich ebenfalls als Ärztin tätig bin. Regelmässig pendle ich zwischen meinen beiden Standorten hin und her. Sollte ich einmal nicht vor Ort sein, bin ich per Videoanruf erreichbar. Alle verfügbaren Termine finden Sie hier. Alternativ ist gerne auch eine meiner PraxispartnerInnen für Sie da. 

 

Die Herausforderung, Mutterschaft, Beruf und Partnerschaft in Einklang zu bringen, kenne ich aus eigener Erfahrung und stehe meinen Patientinnen hierbei gerne unterstützend zur Seite. Ich bin Gynäkologin geworden, weil mich die Geschichten von Frauen begeistern und ich jeden Abschnitt im Leben einer Frau faszinierend finde. Ich bin überzeugt, dass ein Frauenarztbesuch auch etwas Angenehmes sein darf.

 

Unter anderem biete ich gynäkologische Spezialsprechstunden zu den Themen Endometriose, Polycystisches Ovarialsyndrom (PCO-S), Menopause sowie Reproduktionsmedizin an.

 

Als ehemalige Mittel- und Langstreckenläuferin ist es mir ausserdem eine Herzensangelegenheit, Anlaufstelle für Leistungssportlerinnen zu sein und auf die individuellen Situationen meiner Patientinnen einzugehen. Als Mitglied des ATHLETES HEALTH NETWORK begleite ich Leistungssportlerinnen auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen und Wohlbefinden.

Dr. med. Tanja Eichenberger-Gautschi

BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

2021 - 2024

Aufnahme selbständige Praxistätigkeit in freier Zusammenarbeit

Praxis Dr. med. M. Neter Blättler, Aarau

2020 - 2021

Assistenzärztin Gynäkologie & Geburtshilfe

Kantonsspital Aarau

2018 - 2021

Assistenzärztin

Praxis Dr. med. M. Neter Blättler, Aarau

2017 - 2021

Oberärztin i.V. Gynäkologie & Geburtshilfe

Mit Fokus auf gynäkologische Spezialsprechstunden: Endometriose, Polycystisches Ovarialsyndrom (PCO-S) und Menopause sowie Reproduktionsmedizin

Guy’s & St Thomas‘ Hospital, London

2016

2015

Assistenzärztin Gynäkologie & Geburtshilfe

Guy’s & St Thomas‘ Hospital, London

Assistenzärztin Gynäkologische Onkologie

Prof. Dr. Ch. Fotopoulou, Queen Charlotte’s & Chelsea Hospital, London

2013 - 2014

Assistenzärztin Gynäkologie & Geburtshilfe 

Zuger Kantonsspital

2024

Praxisübernahme Dr. med. M. Rederer / U. Balbier 
Gynpraxis am Graben, Graben 9, Aarau

2023

Mitbegründerin

Athletes Health Network

2025

Mitglied
Gynsports – Schweizer Gesellschaft für Frauenmedizin und Sport

AUSBILDUNG

2022

Teilnahme Modul gynäkologisch-endokrinologische Beratungen bei Spitzensportlerinnen

DGGG München

2021

Erlangung Facharztdiplom FMH Gynäkologie und Geburtshilfe

Seit 2020

Ausbildung in Psychosexueller Medizin

Institute of Psychosexual Medicine, London

2007 - 2013

Medizinstudium

Universität Basel

2002 - 2007

Maturität

Neue Kantonsschule Aarau, mit Rotary Austauschjahr in Australien 2004

MITGLIEDSCHAFTEN

AHN.png
GGGS-01.png
AÄV-01.png
FMH-01.png
VSAO-01.png
IPM-01.png
GMC-01.png
ISGE-01.png
IOTA-01-01.png
BMS-01.png
DMG.png
Gynsports.png
IMG_3355 RGB_edited.jpg

Prof. Dr. med. Gabriel Schär
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie

Schwerpunkt Urogynäkologie

Schwerpunkt Operative Gynäkologie und Geburtshilfe

PROF. DR. MED.
GABRIEL SCHÄR

Insgesamt blicke ich auf 26 Jahre in leitenden Positionen an zwei renommierten Spitälern zurück: zunächst als Leiter der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau und anschliessend als Leiter der gynäkologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich. 

 

Mein Interesse an der Medizin ist seit meiner Facharztausbildung ungebrochen. Die Frauenmedizin begeistert mich mit ihrer Vielseitigkeit: Sie umfasst Gesundheit und Krankheit, Vorsorge und Beratung und begleitet Frauen in jeder Lebensphase – von der Jugend bis ins hohe Alter. Glücklicherweise bin ich körperlich und geistig fit und denke deshalb noch nicht an den Ruhestand.

 

Zu meinen Spezialgebieten zählen unter anderem Beschwerden des Beckenbodens (wie Senkungsprobleme und Inkontinenz), gynäkologische Tumorerkrankungen und Endometriose. Die Einholung einer Zweitmeinung spielt heute eine immer wichtigere Rolle. Ich sehe es als eine meiner zentralen Aufgaben, Patientinnen mit meiner langjährigen Fachkenntnis kompetent zu beraten. Meine Erfahrung ermöglicht es mir, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren – in allen Lebenslagen.

 

Gemeinsam mit meiner Frau lebe ich in Aarau, unsere Kinder sind mittlerweile erwachsen. Wir teilen die Leidenschaft für Gartenarbeit, sind unternehmungslustig und geniessen sowohl sportliche als auch kulturelle Aktivitäten.

Gabriel Schär

BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

2025

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynpraxis am Graben, Graben 9, Aarau

2020 - 2023

Direktor Klinik für Gynäkologie und Leiter des Gynäkologischen Tumorzentrums

Universitätsspital Zürich

2012 - 2020

Geschätsleitungsmitglied

Kantonsspital Aarau

2000 - 2020

Bereichsleiter Frau Kind

Kantonsspital Aarau

2017 - 2019

Chefarzt Urogynäkologie und Leiter Zertifiziertes, interdiszipliäres 

Beckenbodenzentrums

1997 - 2017

Chefarzt Frauenklinik

Kantonsspital Aarau

2012 - 2015

Präsident

Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

1995 - 1996

Gastprofessur

University of Michigan, Ann Arbor

Seit 1991

Lehrbeauftragter

Medizinischen Faklutät der Universität Zürich

1990 - 1991

Oberarzt

Frauenklinik, Kantonsspital St. Gallen

1988 - 1990

Oberarzt

Frauenklinik, Kantonsspital Frauenfeld

1987 - 1988    

Assistenzarzt

Frauenklinik, Kantonsspital Frauenfeld

1986 - 1987

Assistenzarzt

Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen

1985 - 1986    

Assistenzarzt

Frauenklinik, Kantonsspital St. Gallen

AUSBILDUNG

2016

Schwerpunkt Urogynäkologie

2005

Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie

2003

Professor der Medizinischen Fakultät 

Universität Zürich

1997

Habilitation zum Privatdozent der Med. Fakultät

Universität Zürich

1990

Facharzttitel

Gynäkologie und Geburtshilfe

VERWALTUNGSRATS- UND STIFTUNGSRATSMANDATE

2012 - 2021

Mitglied Verwaltungsrat

Kantonsspital Obwalden

2011 - 2020

Mitglied Stiftungsrat

Ab 2015 Vizepräsident

Stiftung Schürmatt

2017 - 2024

Mitglied Verwaltungsrat

Ab 2020 Verwaltungsratspräsident

Spital Thun

BERATUNGSMANDATE

Seit 2023

Verschiedene Startup-Unternehmen

MITGLIEDSCHAFTEN

FMH-01.png
GGGS-01.png
IUGA.png
ESGO.png
AGZ.png
IMG_2815_3_edited.jpg

Dr. med. Martina Rederer
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

DR. MED.
MARTINA REDERER

Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Ein beeindruckendes System, das leider auch anfällig auf Krankheiten oder Dysfunktionen ist. Weil mich das fasziniert, kam nach der Matura ein Medizinstudium rasch in die engere Auswahl. Nicht zuletzt auch weil meine Mutter Gynäkologin war und mich geprägt hat. Während meiner Kanti- und Studienzeit rückten Frauenthemen zunehmend in den Fokus, und ich setzte mich mit Überzeugung für die Rechte und das Ernstnehmen der Wahrnehmung von Frauen ein. Das war mein Weg in die Gynäkologie und Geburtshilfe.

 

Noch heute beeindruckt und berührt es mich, neues Leben zu entdecken, wenn ich Schwangerschaftsultraschall-Untersuchungen durchführe. Auch die Menopause finde ich einen faszinierenden Übergang im Leben einer Frau. 

 

Mir sind Offenheit und auch etwas Demut vor dem Leben wichtig. Ausserdem ist es mir wichtig, einfache Lösungen zu finden um Krankheit oder Beschwerden zu lindern und das Befinden der Patientinnen möglichst positiv zu beeinflussen, insbesondere in Bezug auf ihr Selbstbewusstsein und ihre Identität als Frau. 

 

Schön ist es zu sehen, wenn die Patientin die Praxis etwas leichter verlässt als sie gekommen ist.

Meine Freizeit gehört einmal der Familie, einmal den Büchern, dann dem Wald. Einfach Orte und Begegnungen, wo ich Ruhe finde und mich erholen kann.

Dr. med. Martina Rederer

BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

2000

Praxisübernahme / Praxiseröffnung

Graben 9, Aarau

2000 - 2016

Belegärztin 

Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau

1994 - 1999

Assistenzärztin / Oberärztin

Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau

1991 - 1992

Gynäkologie

Spital Sursee

AUSBILDUNG

1998

Inhaberin des Fertigkeitsausweises für Schwangerschaftsultraschall (SGUM)

1998

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Aarau

1990

Dissertation in Basel

1989

Staatsexamen in Basel

MITGLIEDSCHAFTEN

GGGS-01.png
FMH-01.png
IMG_2485_edited_edited.jpg

Ulrike Balbier
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

ULRIKE BALBIER

Schon früh interessierten mich Biologie und Medizin, weshalb ich mich entschied, Medizin zu studieren. Nach dem Studium führte mich mein Weg zunächst über eine Psychotherapie-Ausbildung zur Gynäkologie, die damals noch eine Männerdomäne war.

 

Mir ist ein respektvoller Umgang und der Kontakt zu meinen Patientinnen auf Augenhöhe sehr wichtig. Ein gutes Selbstgefühl und die Treue zu sich selbst betrachte ich als die Grundvoraussetzungen dafür. Ich möchte meine Patientinnen ermutigen, ihren Körper bewusst wahrzunehmen und so zu akzeptieren, wie er ist. Für mich ist es essentiell, dass Frauen ein umfassendes Wissen über ihren Körper haben.

 

An meinem Beruf schätze ich besonders die Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen. Neben dem Medizinischen interessiert mich auch, wie es meinen Patientinnen geht und wo sie gerade im Leben stehen.

 

In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit im Garten und freue mich daran, das Wachstum und Gedeihen der Pflanzen zu beobachten. Zudem treibe ich regelmässig Sport und koche gerne.

Ulrike Balbier

BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

Gynäkologische Praxis

Graben 9, Aarau

Frauenärztin

Eigene Praxis, Kassel DE

Pro Familia

Giessen und Kassel DE

AUSBILDUNG

2004

Erlangung Facharztdiplom

Gynäkologie und Geburtshilfe

Zusatztitel Psychotherapie

Medizinstudium

Universität Marburg DE

MPA / Sekretariat

MEDIZINISCHE PRAXISASSISTENTINNEN
UND SEKRETARIAT

bottom of page